Über Wing-Tsung
03
Was ist Wing-Tsung?
Bei Wing-Tsung handelt es sich um eines der raffiniertesten Systeme zur Selbstverteidigung, das Menschen jemals erdacht haben. Der Legende nach wurde Wing-Tsung vor ca. 300 Jahren in China von einer buddhistischen Nonne entwickelt. Sie benannte ihre Kampfkunst nach ihrer ersten Schülerin.
Wie funktioniert Wing-Tsung?
Wing-Tsung ist als reines Selbstverteidigungssystem ganz anders aufgebaut als herkömmliche Stile und Kampfsportarten. Wing-Tsung nutzt die ankommende Kraft des Gegners durch nachgiebige taktische Bewegungen und richtet sie gegen ihn selbst. Die flüssigen, weichen und dennoch sehr wirksamen Techniken werden dabei ohne Artistik und übermäßige Kraftakte ausgeführt.
Nicht eine Ansammlung von Techniken und Kombinationen sind das wichtigste, sondern ein schlüssiges Gesamtkonzept, welches sich in allen Situationen wirkungsvoll einsetzen lässt.
Wie ist der Unterricht aufgebaut?
Der Unterrichtsschwerpunkt liegt neben einer vorbereitenden, zweckorientierten Gymnastik und den Formen ähnlich dem Tai Chi, die vorwiegend dem entspannten Erlernen der Grundtechniken dienen, auf dem Wing-Tsung spezifischen Partner-Training. Dieses Partner-Training wird bereits von Anfang an praktiziert und unterteilt sich in das so genannte Lat-Sao (freie Kampf-Anwendungen) und das so genannte Chi-Sao (klebende Arme). Hierdurch werden schnelle Reflexe hervorgebracht, die dann die ausgeklügelten Kampftechniken wie von selbst entstehen lassen.
Die natürlichen Reflexe des Menschen und sein Gefühl für intuitive Reaktion werden dadurch wieder geweckt und gefördert. Nachgewiesen ist auch eine positive Wirkung auf die komplette physische Verfassung des Körpers und der Seele. Das Unterrichtsprogramm ist so gestaltet, dass auf die persönlichen Belange des einzelnen eingegangen werden kann und eine behutsame Einführung in die realistische Anwendung der Techniken gewährleistet ist. Nicht zuletzt sollen auch Spaß und Freude am persönlichen Fortschritt nicht zu kurz kommen.
Das Wing-Tsung der WTAA
• Hält körperlich und geistig fit
• Fördert die Reaktion
• Trainiert die natürlichen Reflexe
• Fördert die Motorik
• Macht Spaß
• Steigert das Selbstbewusstsein
• Passt sich den individuellen Möglichkeiten und Stärken an
• Kompensiert unsere Schwächen
• Ist eine weiche Kampfkunst, die unsere Ressourcen schont
• Erweitert unseren natürlichen Bewegungsspielraum
• Bringt Körper und Seele ins Gleichgewicht
• Baut 100% Stress ab und macht glücklich
